Aktion "Landwirtschaft für kleine Hände" in Wahrenholz und Teichgut
Der Teichguter Biolandhof „Heidegarten" empfing die Kinder vom wenige hundert Meter entfernten Bauernhofkindergarten. Besitzer Jens Schladebeck, seine Mutter Ina Schladebeck und Mitarbeiterin Steffi Brendler hatten für alle Sinne etwas zu bieten:
Da gab es Schweine, Hühner, Enten und Gänse zu sehen, zu streicheln und zu hören, ein bisschen auch zu riechen. Einen Bauernhof mit so vielen verschiedenen Tieren in überschaubaren Mengen und in großzügiger Haltung gibt es wohl nur noch in der ökologischen Landwirtschaft, ein Glück für die Kindergartenkinder. In den Gewächshäusern beeindruckten die hohen Bohnenpflanzen am meisten.
Auch der Geschmackssinn kam nicht zu kurz: Hafer durfte selbst zu Flocken gequetscht werden, Brötchen, Joghurt, Obst, Pellkar-toffeln und Quark – eine zünftige Mahlzeit für Entdecker, bei der es schon viel über die Tiere zu erzählen gab. „Am besten waren die kleinen Enten, aber die Schweine haben toll gegrunzt", war der Kommentar des fünfjährigen Jannik Schulz.
Nach der Stärkung testeten die Kinder ihr Fachwissen beim Obstmemory und einem Schmeckspiel, bei dem Obst- und Gemüsesorten bei verbundenen Augen ausschließlich am Geschmack erkannt werden mussten.
Die DRK-Kita Wahrenholz machte sich auf den kurzen Weg zum Hof von Helmut und Birgit Evers. Hier drehte sich alles um die Milchviehhaltung. Am süßesten sind natürlich die Kälber, die allerdings schon nach zwei Monaten vom „Kindergarten" in die „Vorschule" wechseln. Aber auch die älteren Kühe kamen zu Streicheleinheiten von den Kindern. Im Kuhstall erklärte das Ehepaar Evers, wie Leckstein, Bürste und „Leckerlies" zum Wohlbefinden der Kühe beitragen, im Melkstand wurde die Technik vorgeführt.
Nach Frühstück mit Milch machten sich die Kinder auf Schatzsuche, die erfolgreich im Stroh endete: Kappen, Bücher, Buttons und noch mehr waren hier versteckt.
Die Zusammenfassung von Sean-Piet Dobroschke (4) dürfte Musik in den Ohren der Organisatoren sein: „Wir haben heute die Milch entdeckt!"
Bericht und Fotos: Marion Schuckart